Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website ist Kubeos GmbH. Unsere Daten finden Sie im Impressum.

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Auftragsverarbeiter, Empfänger

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit der Unterstützung von Auftragsverarbeitern, welche uns bei der Bereitstellung der Dienste unterstützen (z.B. Webhoster).

Diese Auftragsverarbeiter sind zum strengen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als zur Bereitstellung unserer Dienste verarbeiten.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an wirtschaftstypische Dienstleister wie z.B. Banken (im Fall von Überweisungen an Sie), Steuerberater (falls Sie in unserer Buchhaltung vorkommen), Versanddienstleister (im Fall der Versendung an Sie).

Kontaktformular und Newsletter

Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten durch den datenschutzrechtlich Verantwortlichen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung.

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht übermitteln und wir dieses nicht bearbeiten können.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch schriftliche Mitteilung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Cookies auf unserer Website

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln. Diese helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Webanalyse

Google Analytics / Google Tag Manager

Google Analytics sammelt Informationen über das Nutzerverhalten auf Websites, was wertvolle Einblicke für die Optimierung der Nutzererfahrung bietet. Dabei werden jedoch personenbezogene Daten verarbeitet, weshalb die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU von großer Bedeutung ist.
Um datenschutzkonform zu arbeiten, sollten Website-Betreiber sicherstellen, dass sie eine klare Datenschutzerklärung bereitstellen, die erklärt, welche Daten gesammelt werden und zu welchem Zweck. Zudem ist es ratsam, die IP-Anonymisierung zu aktivieren und die Zustimmung der Nutzer zur Datenerfassung einzuholen, bevor Tracking-Cookies gesetzt werden.

Google Tag Manager erleichtert die Verwaltung von Tracking-Codes und Tags, bietet jedoch ebenfalls Herausforderungen im Hinblick auf den Datenschutz. Auch hier ist es wichtig, die Nutzer über die Verwendung von Tags zu informieren und sicherzustellen, dass alle eingesetzten Tags den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Widerruf

Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.

Widerspruch

Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet.

Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at).